Grand Théâtre de Genève
Generalsanierung der Oper in Genf sowie Erweiterung im Untergeschoss mit neuen Proberäumen. Akustische Verbesserungsmassnahmen im Opernsaal und im Orchestergraben, Einbau einer neuen, geräuschlosen Lüftung. Denkmalgeschütztes Gebäude.
Im Jahr 2024 beginnt Kahle Acoustics mit einem neuen Beratungsauftrag, der den Austausch der Bühnenmaschinerie, die Sanierung der angrenzenden Räumlichkeiten und die Organisation der Installation eines aktiven Akustiksystems im Auditorium umfasst.
Technische Details
Neubauten Renovierungen/Umbauten Grand Théâtre de Genève www.gtg.ch
Ort Genf, Schweiz. Denkmalgeschütztes Gebäude.
Baukosten 70 Millionen CHF (ca. 60 Millionen € entsprechend dem Wechselkurs im Jahr der Eröffnung).
Zeitrahmen Wettbewerb: 2012. Planung: 2013-2016. Bauphase: 2017-2019. Eröffnung: Februar 2019. Bühnenmaschinerie und aktives Akustiksystem: 2024-2026.
Bauherr Stadt Genf, Schweiz.
Architekt(en) Atelier March sa, Genf www.ateliermarch.ch • Linea Architecture Design sarl, Genf www.linea-ad.ch
Zahl der Sitzplätze Renovierung, Umgestaltung und Normenkonformität für das gesamte Gebäude. Schaffung eines 813 m² großen Erweiterungsbaus mit drei neuen Proberäumen, Garderoben und Technikräumen im Untergeschoss sowie Sanierung von drei bereits bestehenden Proberäumen. Geschossfläche: 19 170 m².
Nutzung Oper, Ballett und Rezitals.
Leistungsumfang Vollständige akustische Beratung, Bau- und Raumakustik. Ab 2024: Austausch der Bühnenmaschinerie und Installation eines aktiven Akustiksystems.
Beteiligte Berater Yann Jurkiewicz, Émilie Carayol, Eckhard Kahle, Vincent Berrier, Cees Mulder, Nils Rummler, Jannis Kriz, Kahle Acoustics.










